Quantcast
Channel: Perfekt Schminken » Fasching
Viewing all 20 articles
Browse latest View live

Totenkopf schminken – einfache Tipps für Karneval

$
0
0

Der Totenkopf ist sowohl bei Kindern wie Erwachsenen eine sehr effektvolle Verwandlung für Karneval. Eigentlich kann man den Totenkopf ganz einfach schminken, wenige wesentliche Merkmale sollten beachtet werden. In der Schminkanleitung wird das Schminken des Totenkopfs Schritt für Schritt gezeigt. Auf in den Karneval als Skelett oder Totenkopf und viel Spaß beim Nachschminken!

1 Nachher 225x300 Totenkopf schminken – einfache Tipps für Karneval

Totenkopf

Totenkopf selber schminken


Teufel – Vorher Nachher

Teufel – Schminkanleitung

$
0
0

Grundierung schminken

Zuerst eine bräunliche Grundierung auftragen. Mit Pinsel oder Schwamm schminken, wie man am besten kann. Ob mit Wasserfarbe oder mit einem Make up gearbeitet wird, kann nach Belieben entschieden werden. Make up schminken ist hautfreundlicher, falls Empfindlichkeiten bestehen.

3 grundierung 1 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Grundierung 1

4 grundierung 2 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Grundierung 2

5 grundierung 3 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Grundierung 3

Augen schminken

Die Augenbrauen werden zackenförmig, über die echten Augenbrauen, mit schwarzer Wasserfarbe und dünnem Pinsel ausgemalt. Hier soll ein erster lodernder Zorn dargestellt werden!

6 augenbrauen 1 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Augenbrauen 1

7 augenbrauen 2 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Augenbrauen 2

Dann mit roter Wasserfarbe eine wellenähnliche Linie auf die Augenmitte geben.

8 augenlid oben 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Augenlid oben

Die seitliche Wangenpartie mit den Fingern und Wasserfarbe röten. Ruhig ungleichmäßig verteilen.

9 wangen 1 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Wangen 1

10 wangen 2 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Wangen 2

Unter die Augen einen schwarzen, zum Ende etwas abfallenden, Strich ziehen.

11 augenlid unten 1 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Augenlid unten 1

12 augenlid unten 2 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Augenlid unten 2

Das Augenlid und unter die Braue mit gelber Farbe ausmalen.

karnevalalarm de 468 60 04 allgemein Teufel   Schminkanleitung

13 augenlid oben 1 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Augenlid oben 1

14 augenlid oben 2 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Augenlid oben 2

Flammen schminken

Auf die geröteten Wangen mit der gelben Farbe schlangenförmige Linien aufmalen.

15 flammen 1 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Flammen 1

16 flammen 2 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Flammen 2

Auf das ganze Gesicht mit roter Farbe ebenfalls schlangenförmige Linien malen. Das soll die züngelnden Flammen symbolisieren.

17 flammen 3 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Flammen 3

18 flammen 4 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Flammen 4

19 flammen 5 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Flammen 5

Noch ein paar rußige Linien dazu und die Flammen können Feuer schlagen.

20 flammen 6 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Flammen 6

21 flammen 7 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Flammen 7

Lippen schminken

Die Lippen werden ebenfalls rußig geschminkt. Dazu den Mund mit schwarzer Wasserfarbe vorzeichnen und mit etwas Lipgloss vermischen, dann ausmalen.

22 lippen 1 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Lippen 1

23 lippen 2 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Lippen 2

24 lippen 3 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufel - Lippen 3

Fertig ist der flammende Feuerteufel. Ein Teufelskostüm komplettiert den Look. Wir haben hier mal eine Perücke aufgesetzt und den teuflischen Blick geübt icon wink Teufel   Schminkanleitung

25 feuerteufel 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Feuerteufel

26 teufelsblick 225x300 Teufel   Schminkanleitung

Teufelsblick


zum Vorher Nachher Vergleich

Halloween Kostüme

Wie wäre es mit einem passenden Halloween Kostüm für diese geschminkte Maske? Wir haben einen schönen Vorschlag aus der Horrorklinik zusammengestellt:



Teufel im Karneval schminken – hier in der flammenden-Feuerteufel-Variante

$
0
0

Der Fantasie sind im Karneval ja keine Grenzen gesetzt, deswegen wollen wir den Teufel mal als flammenden Feuerteufel schminken. Hier kann man beim Nachschminken kreativ sein und auch andere Varianten ausprobieren. In der Schminkanleitung wird die Verwandlung in den Feuerteufel Schritt für Schritt erklärt und gezeigt.

1 Nachher 1 225x300 Teufel im Karneval schminken – hier in der flammenden Feuerteufel Variante

Teufel 1

2 nachher 2 225x300 Teufel im Karneval schminken – hier in der flammenden Feuerteufel Variante

Teufel 2

Teufel selber schnminken

Indianer – Vorher Nachher

Indianer- Schminkanleitung

$
0
0

Grundierung schminken

Indianer sind dunkelhäutiger als wir, deshalb wird das Gesicht mit braunem Make up oder Wasserfarbe grundiert. Man kann auch normales Make up mit dunkler Wasserfarbe mischen.

2 grundierung 11 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Grundierung 1

3 grundierung 21 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Grundierung 2

Indianer G3 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Grundierung 3

Kriegsbemalung schminken

Die Augenbrauen mit schwarzer Wasserfarbe und dünnem Pinsel nachziehen.

5 augenbraue 1 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer Augenbraue 1

6 augenbrauen 2 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer Augenbraue 2

7 augenbrauen 3 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer Augenbraue 3

Auf den Wangen werden mit roter Farbe kleine Ornamente gemalt, hier ein Zickzack. Die untere Hälfte mit gelb ausmalen und in der oberen Hälfte kleine blaue Pünktchen setzen.

Indianer W1 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Wangen 1

Indianer W2 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Wangen 2

10 wangen 3 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Wangen 3

Die andere Wange bekommt ein Wellenmuster. Mit roter Farbe eine Schlangenlinie aufmalen. Mit grüner Farbe der der roten Linie folgen. Über und unter den Schlangenlinien einen blauen Stich ziehen. Die verbliebenen, freien Stellen mit gelber Farbe ausmalen.

karnevalalarm de 468 60 04 allgemein Indianer  Schminkanleitung

11 wangen 4 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Wangen 4

12 wangen 5 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Wangen 5

13 wangen 6 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Wangen 6

Noch ein paar kleine bunte Striche auf das Kinn malen.

14 kinn 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Kinn

Augen schminken

Die Augenlider werden mit dunkelbrauner Wasserfarbe betont. Dazu einen kleinen Pinsel nehmen und das Lid kreisförmig ausmalen. Das untere Augenlid mit einem Strich betonen. Hier gilt wieder der Empfindlichkeitstrick: Wenn Kinder die Augen nicht offen halten können, weil es unangenehm ist oder kitzelt, dann Augen schließen und das obere Augenlid mit dem Daumen leicht hochziehen. So kann der Lidstrich auf dem unteren Augenlid meistens problemlos gezogen werden.

15 augenlid 1 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Augenlid 1

16 augenlid 2 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Augenlid 2

17 augenlid 3 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Augenlid 3

Lippen und Nase schminken

Auch die Lippen sollten dunkel gehalten werden. Wenn vorhanden, kann es ein brauner Lippenstift sein oder aber braune Wasserfarbe mit Lipgloss vermischt. Zum Schluss die Nasenflügel mit bräunlichem Rouge einschattieren, dadurch bekommt die Nase eine schärfere Kontur.

18 lippen 1 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Lippen 1

19 lippen 2 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Lippen 2

20 Nase 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Nase

Mit Indianerzöpfen ist die kleine Squaw perfekt, wobei hier eine Perücke zum Einsatz kam. Jetzt kann sie mit den Indianern auf den Kriegspfad ziehen!

23 nachher 225x300 Indianer  Schminkanleitung

Indianer - Nachher

zum Vorher Nachher Vergleich

Indianer schminken – Squaws dürfen im Karneval oder Fasching nicht fehlen

$
0
0

Indianer – ob als Krieger oder Squaw – sind ein Muss im Karneval. Ohne sie würde etwas fehlen icon wink Indianer schminken – Squaws dürfen im Karneval oder Fasching nicht fehlen Im Karneval des 21. Jahrhunderts sind weibliche Indianer gleichberechtigt und deswegen dürfen wir hier auch die kriegerische Squaw zeigen. In der Schminkanleitung könnt ihr Schritt für Schritt nachvollziehen, wie die Verwandlung am besten erzielt werden kann. Viel Spaß beim Nachschminken!

1 Nachher1 225x300 Indianer schminken – Squaws dürfen im Karneval oder Fasching nicht fehlen

Indianer


Indianer selber schminken

Pippi Langstrumpf – Vorher Nachher


Pippi Langstrumpf – Schminkanleitung

$
0
0

Grundierung schminken

Bei der schönen und glatten Haut unserer Kleinen, braucht man hierbei nur ganz wenig  Make up schminken im gleichen Hautton, als Unterlage.

Pippi Langstrumpf Grundierung 1 n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Grundierung 1

Pippi Langstrumpf Grundierung 2 n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Grundierung 2

Augen schminken

Die Augenbrauen werden mit schwarzer Wasserfarbe der Linie folgend nachgezeichnet. Es geht aber auch mit schwarzem Augenbrauenstift, Kajalstift oder Lidschatten, je nach dem was vorhanden ist.

Pippi Langstrumpf Augen 1 n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Augen 1

Auch die Augen einer Pippi Langstrumpf können – müssen aber nicht -  ein wenig betont werden, um gegenüber dem restlichen Gesicht  nicht völlig ungeschminkt zu wirken. Die  Augen werden dazu mit grauem Lidschatten oder Wasserfarbe in der Lidfalte betont. Ebenfalls der untere Wimpernrand. Wenn die Kinder beim Schminken des unteren Wimpernrandes die Augen nicht aufhalten können, weil es unangenehm für sie ist, habe ich einen einfachen Trick: Dazu die geschlossenen Augen mit dem Daumen etwas nach oben ziehen und den Pinsel unten entlang ziehen, so können die Kinder es meistens gut aushalten!


karneval 468x60 5 1 Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf Augen 2 n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Augen 2

Pippi Langstrumpf Augen 3 n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Augen 3

Pippi Langstrumpf Augen 4 n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Augen 4

Rouge schminken

Pippi Langstrumpf ist ja eine lebhafte Göre und viel an der frischen Luft, daher bekommt das Gesicht jetzt kreisrunde Apfelbäckchen. Entweder mit passendem Rouge und Pinsel schminken oder mit sehr verdünnte Wasserfarbe und den Fingern auftragen.

Pippi Langstrumpf Rouge 1 n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Rouge 1

Jetzt werden die für Pippi Langstrumpf typischen Sommersprossen aufgemalt. Das geht ganz einfach mit einem schwarzen Kajalstift. Den Stift auf die Haut drücken und ihn dabei leicht drehen. Nicht zu viele Sommersprossen und nicht zu dicht platzieren, dadurch wird der Effekt noch deutlicher betont.

Pippi Langstrumpf Sommersprossen n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Sommersporssen

Lippen schminken und Perücke

Die Lippen bekommen ein rosarotes Finish und dann ist die süße Pippi Langstrumpf fast fertig.

Pippi Langstrumpf Lippen n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Lamgstrumpf - Lippen

Komplett wird Pippi Langstrumpf natürlich erst mit einer roten Perücke. Die Perücke kann hier http://www.spielzeugladen.haehnel-partner.de/ erworben werden. Bis auf die Perücke lässt sich dieses Karneval- Make up ohne spezielle Karnevalsschminke herstellen. Lediglich vermutlich schon vorhandenen Schminkutensilien sind erforderlich. Schaut mal nach, was sich so in euren Schminktaschen versteckt hat.

Pippi Langstrumpf Nachher n Pippi Langstrumpf   Schminkanleitung

Pippi Langstrumpf - Nachher

zum Vorher Nachher Vergleich

Pippi Langstrumpf – das stärkste Mädchen der Welt für Karneval schminken

$
0
0

Pippi Langstrumpf ist bis heute, nach wie vor, sehr beliebt im Karneval. Sieht immer süß aus, ist wirklich schnell und super einfach zu schminken. Wichtig ist eine rote Perücke und die Sommersprossen, aber der Reihe nach. Am besten gleich zur Schminkanleitung gehen …

Pippi Langstrumpf Nachher n Pippi Langstrumpf – das stärkste Mädchen der Welt für Karneval schminken

Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf selber schminken

Weiblicher Vampir mit Ornamenten – Schminkanleitung

$
0
0

Zu den Klassikern im Karneval oder an Halloween gehört mit Sicherheit die Verkleidung als Vampir oder wie hier, ein weiblicher Vampir! Wir haben diese Maske ein bisschen anders gestaltet und haben sie mit Ornamenten versehen. Eine schöne Variante zum Verkleiden, schließlich muss es ja nicht immer das Gleiche sein. Gerade für Frauen und Mädels, die sich gerne schminken, ist es besonders gut geeignet. Hier können sie sich mal so richtig austoben!

Neben dem phantasievollen  Make up, das wir gleich in Einzelschritten zeigen werden, spielt das Kostüm natürlich auch eine Rolle und wir haben weiter unten einige Tipps zusammengestellt, wie man ein Vampir Kostüm für die Frau selber machen kann!

Dieser weibliche Vampir mit Ornamenten ist leicht zu schminken und ein Hingucker auf jeder Halloween oder Karneval Party.

Die Grundierung für das Gesicht

Das ganze Gesicht wird mit grüner Wasserfarbe und einem kleinen Schwamm eingefärbt. Den Schwamm anfeuchten und mit leichten Tupfen beginnen. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis das Farbergebnis  zufriedenstellend ist. Doch sollte  die Farbe keinesfalls  zu dunkel ausfallen, sondern nur leicht grün.

Weiblicher Vampir mit Ornamenten - Grundierung

Weiblicher Vampir mit Ornamenten – Grundierung

Die Stirn verzieren und Augen schminken

Die Stirn bekommt mehrere kleine Ornamente mit schwarzer Farbe aufgemalt, die dann weiß ausgefüllt werden. Diese Ornamente kann man auch mit einem schwarzen Kajalstift  vorzeichnen. Anschließend werden die schwarzen Ornamentränder mit Glitzer betupft und damit zum Strahlen gebracht. Die Augenbrauen bekommen eine schwungvolle und am Ende aufwärts strebende schwarze Linie. Auf den oberen Lidern wird ein schwarzer Eyelinerstrich gezogen. Da die Wasserfarben weniger Farbtiefe besitzen ist ein Eyeliner dafür die bessere Wahl. Die unteren Augenlider bekommen ebenfalls einen schwarzen Lidstrich und werden am Ende mit der oberen Linie spitz zulaufend verbunden. Anschließend die Liddeckel mit einem lilafarbener Wasserfarbe  bemalen und auch der untere Lidstrich bekommt einen lila Anstrich.

Weiblicher Vampir mit Ornamenten - Stirn Ornamente

Weiblicher Vampir mit Ornamenten – Stirn Ornamente

Weiblicher Vampir mit Ornamenten - Augen Make up

Weiblicher Vampir mit Ornamenten – Augen Make up

Wangen betonen

Unter den Wangenknochen wird eine schwarze Linie gezogen und unter diese Linie wird etwas lilafarbener Wasserfarbe getupft. Dadurch bekommt die Wangenpartie den hohlwangigen Effekt. Über diese schwarzen Linien werden die Wangenknochen mit weißer Farbe hell betont. Auch der Nasenrücken und das Kinn bekommen eine weiße Aufhellung. Das Gesicht erhält dadurch mehr Struktur!

Weiblicher Vampir mit Ornamenten - Wangen Make up

Weiblicher Vampir mit Ornamenten – Wangen Make up

Lippen ausmalen

Die Lippen werden mit einem schwarzen Lippenstift ausgefüllt. Wer keinen Lippenstift in dieser Farbe zur Hand hat verwendet einfach die schwarze Wasserfarbe. Wem das zu stumpf und trocken ist, mischt etwas farblosen Lipgloss dazu.

Weiblicher Vampir mit Ornamenten - Lippen schminken

Weiblicher Vampir mit Ornamenten – Lippen schminken

Vampir Zähne aufmalen

Last but not least dürfen natürlich die für einen Vampir charakteristischen Zähne nicht fehlen. Beidseitig an den Mundwinkeln mit weißer Farbe aufmalen und mit schwarzer Farbe umrahmen. Abschließend etwas Kunstblut aus den aufgemalten Zähnen herauslaufend auftröpfeln.

Weiblicher Vampir mit Ornamenten - Zähne schminken

Weiblicher Vampir mit Ornamenten – Zähne schminken

Extra-Tipp : Es gibt Sets als kleine Grundausrüstungen zu kaufen, die gar nicht so teuer sind. Für die empfindliche Haut ist ein naturkosmetisches Set mit Schminkfarben von Sante empfehlenswert. Das Set beinhaltet 8 wasserlösliche Farben, 6 Schminkstifte, 2 Pinsel und 1 Schwämmchen.

Kinderschminkset

Haare stylen

Eine hohe Haartolle über der Stirn machen den Look perfekt. Dazu die Haare auf dem Oberkopf antoupieren und mit ganz viel Haarspray fixieren.

Weiblicher Vampir mit Ornamenten

Kostüm für den weiblichen Vampir

Wie wäre es mal mit einem aussergewöhnlichen Kostüm für den weiblichen Vampir als Verkleidung:

Damen Vampir Kostüm für Karneval und Halloween

Wir wünschen euch viel Spass mit dieser weiblichen Vampirverkleidung

Eine Fratze für Halloween schminken – Schminkanleitung

$
0
0

Eine jokerähnliche Fratze soll es werden – ohne die üblichen Wunden auf den Wangen.

Extra-Tipp : Es gibt Sets als kleine Grundausrüstungen zu kaufen, die gar nicht so teuer sind. Für die empfindliche Haut ist ein naturkosmetisches Set mit Schminkfarben von Sante empfehlenswert. Das Set beinhaltet 8 wasserlösliche Farben, 6 Schminkstifte, 2 Pinsel und 1 Schwämmchen.

Kinderschminkset

Zunächst wird das Gesicht mit weißer Wasserfarbe komplett mit einem Schwämmchen betupft. Auch der Halsansatz wird mit einbezogen. Die Fratze wird mit schwarzer Farbe und einem Pinsel schon mal vorgezeichnet. Eine deckelartige Linie zwischen Oberlippe und Nase sowie ein W großzügig von den Mundwinkeln über das Kinn ergeben die Fratzenform. Die Augenlider werden inklusive der Augenbrauen mit bräunlicher Farbe höhlenartig ausgemalt.

Nun wird das Gesicht mit einem schmalen Pinsel und wenigen Linien und Strichen strukturiert. Zunächst die Augenpartie durch kleine Augenfältchen.

Fratze für Halloween schminken- Grundierung

Fratze für Halloween schminken- Grundierung

Fratze für Halloween schminken- Augenfalten

Fratze für Halloween schminken- Augenfalten

Die vorgezeichnete Fratze wird ausgearbeitet. Dazu die vorhandene Vorzeichnung doppeln und als Lippen dunkel ausmalen. Die Fläche zwischen den aufgemalten Lippen wird mit braun-rötlicher Farbe ausgefüllt. Die tatsächlichen Lippen werden als Zahnreihen dargestellt und einzelne Zähne aufgemalt. Zwischen den weißen aufgemalten Zähnen werden schwarze Schattierungen gesetzt, die Fratze soll ja auch schön gruseln ;-)

Fratze für Halloween schminken- Fratze schminken 1

Fratze für Halloween schminken- Fratze schminken 1

Fratze für Halloween schminken- Fratze schminken 2

Fratze für Halloween schminken- Fratze schminken 2

Abschließend wird die Strukturierung des Gesichtes mit der strichartigen Betonung vollendet. Stirnfalten, Wangenbetonung sowie Nasolabialfalten – die Falten von der Nase zu den Mundwinkeln – werden mit kleinen schwarzen Pinselstrichen gestaltet. Lediglich die Nasenflügel erhalten eine flächendeckende Schwärzung. Das betont den hageren Charakter dieser Fratze. Viel Spaß beim Nachmachen!

Fratze für Halloween schminken

Fratze für Halloween schminken

Fuer Halloween 2012 als Opfer schminken – Schminkanleitung

$
0
0

Nicht nur Täter auch Opfer soll es auf Halloween Partys geben, daher hier eine klassische Maske für den Mann mit dem Messer im Kopf ;-) Natürlich ist das Messer ein Halloween-Scherzartikel und wird als Kopfband getragen. Nicht das wir hier zu irgendwelchen dummen Ideen aufrufen wollen!

Extra-Tipp : Es gibt Sets als kleine Grundausrüstungen zu kaufen, die gar nicht so teuer sind. Für die empfindliche Haut ist ein naturkosmetisches Set mit Schminkfarben von Sante empfehlenswert. Das Set beinhaltet 8 wasserlösliche Farben, 6 Schminkstifte, 2 Pinsel und 1 Schwämmchen.

Kinderschminkset

>

Wir beginnen mit der weißen Grundierung, weil bei einer so großen Verletzung das Opfer schon reichlich Blut verloren haben dürfte. Dazu wird mit einem Schwämmchen die weiße Farbe auf dem ganzen Gesicht verteilt.

Zu Halloween als Opfer schminken - Grundierung

Zu Halloween als Opfer schminken – Grundierung

Das Opfer hat sich natürlich gewehrt und im Kampf eine große Stichwunde in der Wange erlitten, die nun effektvoll aufgetragen werden muss. Dazu beginnen wir mit Plastikpaste und einem Spachtel die Masse auf der Wangen zu verteilen und zu verstreichen. Dabei wird mit dem Spachtel eine grobe Struktur ausgearbeitet und nicht nur einfach glatt verstrichen. So kommt in die Mitte längs auch eine Vertiefung, die später als die eigentliche Stichwunde dienen soll.

Zu Halloween als Opfer schminken - Plastikpaste verarbeiten 1

Zu Halloween als Opfer schminken – Plastikpaste verarbeiten 1

Zu Halloween als Opfer schminken - Plastikpaste verarbeiten 2

Zu Halloween als Opfer schminken – Plastikpaste verarbeiten 2

Anschließend wird um die Masse herum braune Farbe aufgepinselt, hier ist die blutende Wunde sozusagen schon sehr angetrocknet. Mit roter und dunkelroter Farbe werden nun auf der weißen Masse weitere Areale der blutenden Wunde herausgearbeitet.

Für das Finish wird dann Kunstblut in die Stichwunde – die Längsvertiefung in der Plastikpaste – und vom unteren Ende her aufgeträufelt. Kunstblut trocknet sehr schnell an und wirkt dann den ganzen Abend effektvoll. Auch an den Messerein- und austrittsstellen am Kopf haben wir das Kunstblut eingesetzt.

Zu Halloween als Opfer schminken - Kunstblut einsetzen

Zu Halloween als Opfer schminken – Kunstblut einsetzen

Jetzt wird das gesamte Gesicht noch älter gemacht, dadurch wirkt ein bekanntes Gesicht für andere Freunde und Menschen deutlich mitgenommener ;-) Hierzu wird mit brauner Farbe und einem Schwämmchen unter den Augen Schatten aufgetragen. Mit dem Pinsel und der braunen Farbe außerdem die Stirnfalten,  seitlich des Nasenrückens auf beiden Seiten, die Nasolabialfalten sowie die Kinnfalten betonen.

Zu Halloween als Opfer schminken - Augenriinge

Zu Halloween als Opfer schminken – Augenriinge

Unser Opfer sieht doch nun wirklich fertig aus, oder? Viel Spaß beim Nachmachen … und bitte nur Schminken, nicht wirklich mit dem Messer aufeinander losgehen :)

Zu Halloween als Opfer schminken

Zu Halloween als Opfer schminken

Halloween Trends 2012 – Aktuelle Ideen für Kostüme

$
0
0

Ende Oktober ist es wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Halloween Partys privater oder öffentlicher Natur. Ähnlich wie im Karneval gibt es viele Partygänger die Lust an der Verwandlung haben. Am Anfang steht die Frage nach der Kostümidee. Wir von perfekt-schminken.de gehen logischerweise stark vom geschminkten Gesicht aus. Daher ein paar Tipps  und Vorschläge von uns für das Jahr 2012.

Zombies und andere Horrorgestalten

Zu Halloween dürfen alle Formen der Untoten, Zombies und andere Horrorfiguren auferstehen. Als Kostümidee kann man sich sogar schick herrichten mit einem Anzug beispielsweise und dann ein krasses Make up gestalten. Der Kontrast ist sehr wirkungsvoll! Wir haben einige Bilder von schon sehr aufwändige geschminkten Zombies und Frankensteins. Hier benötigt man dann schon mal auf jeden Fall neben Schminke sogenannte Horror-Applikation wie Latex-Wunden, herausschauende Schrauben oder lose Augen. Für letzteren 3-Augen-Zombie gibt es bei uns eine ausführliche Schminkanleitung.

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit Schraube

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit Schraube

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit drittem Auge

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit drittem Auge

Für einfachere Varianten dieser Gestalten, die mit Schminke ohne Applikationen zu realisieren sind, hätten wir Schminkanleitungen für einen Frankenstein, Zombie oder Monster. Als Kostüme reichen bei solchen Gesichtern auch schon einfache schwarze Umhänge!

Halloween aktuelle Trends 2012 - Frankenstein

Halloween aktuelle Trends 2012 - Frankenstein

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit Umhang

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit Umhang

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit Stirnwunde

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit Stirnwunde

Totenköpfe und andere Opfer

Auch die Schwerverletzen bis hin zu Totenköpfen sind gerne gesehene Figuren auf Halloween-Events. Auch hier ist ein gut geschminktes Gesicht schon mehr als die halbe Miete. Zusätzlich gibt es diverse Skelett-Kostüme, die auch in Online-Shops wie der Horrorklinik erworben werden können. Ein weißes Bettlaken kunstvoll drapiert wie bei unserer ausführlichen Schminkanleitung zum Totenkopf tut es aber auch schon.

Halloween aktuelle Trends 2012 - Totenkopf 1

Halloween aktuelle Trends 2012 - Totenkopf 1

Halloween aktuelle Trends 2012 - Totenkopf 2

Halloween aktuelle Trends 2012 - Totenkopf 2

Auch die Opfer und frisch verbundenen Schwerverletzten lassen sich mit häuslichen Hilfsmitteln leicht realisieren. Ein Anleitung zum Wunden schminken kann hilfreich sein. Ansonsten viele Mullbinden und Blutersatz großzügig einsetzen ;-) Beliebt sind zu Halloween auch Krankenschwestern, die auch gerne einen morbiden bis vampiresken Charakter haben dürfen. Neben einem einfacheren geschminkten Gesicht ist hier tatsächlich mehr das Kostüm Ausdruck der Verwandlung. Neu bei uns in diesem Jahr ist die Schminkanleitung für den massiv Verletzen mit Messer im Kopf.

Halloween aktuelle Trends 2012 - Schwerverletzter

Halloween aktuelle Trends 2012 - Schwerverletzter

Halloween aktuelle Trends 2012 - Krankenschwester

Halloween aktuelle Trends 2012 - Krankenschwester

Halloween aktuelle Trends 2012 - Opfer

Halloween aktuelle Trends 2012 - Opfer

Teufel und Joker

Der Teufel ist sicherlich ein Klassiker in der Verwandlung und kann in allen möglichen Varianten hergestellt werden. Der auf dem ersten Foto zu sehende Teufel ist schon mit sehr vielen Latexstücken versehen, das ist schon recht viel Arbeit in der Erstellung! Einfacher sind dagegen unsere Schminkanleitung für den Klassischen Teufel und den Feuerteufel.

Halloween aktuelle Trends 2012 - Teufel mit Applikationen

Halloween aktuelle Trends 2012 - Teufel mit Applikationen

Halloween aktuelle Trends 2012 - Klassischer Teufel

Halloween aktuelle Trends 2012 - Klassischer Teufel

Halloween aktuelle Trends 2012 - Feuerteufel

Halloween aktuelle Trends 2012 - Feuerteufel

Ein richtiger Teufel ist auch der aus den Batman-Filmen bekannte Joker. Wir haben einen sehr schönen weiblichen Joker für euch entdeckt, der schon richtig kunstvoll geschminkt wurde.  Wir haben eine Schminkanleitung für den klassischen Joker und dieses Jahr eine neue Schminkanleitung für die Fratze.

Halloween aktuelle Trends 2012 - weiblicher Joker

Halloween aktuelle Trends 2012 - weiblicher Joker

Halloween aktuelle Trends 2012 - Klassischer Joker

Halloween aktuelle Trends 2012 - Klassischer Joker

Halloween aktuelle Trends 2012 - Fratze

Halloween aktuelle Trends 2012 - Fratze

Vampire sind sicher  an Halloween zu sehen

Auch Halloween 2012 werden Vampire auf jeden Fall anzutreffen sein. Dieser Event ist quasi das Klassentreffen der Vampire. Die spitzen Zähne, die zwei Wundmale am Hals sind klassische Elemente eines Vampirs, ansonsten geht viel mit Phantasie. Wir haben uns schon an Schminkanleitungen für eine Vampirlady und einen jungen Dracula abgearbeitet. Dieses Jahr neu ist eine Schminkanleitung für die grün angelaufene Vampirette, das letzte Opfer war wohl schlecht :)

Halloween aktuelle Trends 2012 - Vampir-Lady

Halloween aktuelle Trends 2012 - Vampir-Lady

Halloween aktuelle Trends 2012 - Dracula

Halloween aktuelle Trends 2012 - Dracula

Halloween aktuelle Trends 2012 - Vampirette

Halloween aktuelle Trends 2012 - Vampirette

Überraschende Gesichter

Eigentlich sind ja fast alle bisherigen Halloween Schmink- und Kostümideen überraschend auch in ihrer Wirkung, aber wir haben noch zwei Beispiele dieses Jahr, die nicht so richtig in die anderen Kategorien fallen. Da gehört der schwarze Mann mit den weißen Kontaktlinsen definitiv dazu, hier kann sich jeder schnell selbst schminken ohne fremde Hilfe. Nur die weißen Kontaktlinsen müssen zuvor besorgt werden. Und als Kleidung passt ein weißes Hemd ganz wunderbar. Für die Two Faces – halb schön halb schaurig – haben wir dieses Jahr eine neue Schminkanleitung.

Last but not least haben wir noch einen sehr schönen Black Swan Look mit Schminkanleitung! Kann man auch sehr gut an Halloween tragen …

Halloween aktuelle Trends 2012 - Schwarzer Mann

Halloween aktuelle Trends 2012 - Schwarzer Mann

Halloween aktuelle Trends 2012 - Two Faces

Halloween aktuelle Trends 2012 - Two Faces

Black Swan Look & Kostüm - Variante mit Krönchen 1

Black Swan Look & Kostüm - Variante mit Krönchen 1

Bildnachweis: © Daria T. – Fotolia.com

So wird jede Party ein schaurig-schöner Erfolg

$
0
0

Halloween steht vor der Tür, aber der schaurig-schöne Feiertag ist nicht der einzige Anlass, der dem Schmink- und Kostümköfferchen einiges abverlangt. Das richtige Party-Make-up kann zu verschiedenen Gelegenheiten eine tragende Rolle spielen. Ein guter Shop, der Schminke und Zubehör für jede Party vertreibt, ist Partydeko.de. Hier gibt es umfangreiche Schminksets, pfiffige Accessoires für das Kostüm, gruselige Dekoideen und vieles mehr.

Der perfekte Partylook

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit Schraube

Halloween aktuelle Trends 2012 - Zombie mit Schraube

Wenn man zu einer Halloween-, Kostüm- oder Karnevalsparty geht, dürfen das Make-up und die Kostümierung so ausgefallen und täuschend echt sein, wie nur irgendwie möglich und machbar. Typische Halloweenkostüme sind Vampire, Hexen, Monster, Geister und Zombies. An Karneval oder bei anderen Feierlichkeiten sollte es hingegen meistens weniger gruselig sein. So oder so steht man aber nur in den seltensten Fällen als einziger Gast mit seiner Kostümidee da. Vampire sind an Halloween ebenso häufig vertreten wie Clowns an Karneval. Wie kann man also aus der breiten Kostümmasse mit Schminke und Zubehör herausstechen? Zum einen natürlich durch das Outfit und das Make-up, zum anderen aber auch durch die passenden Accessoires. Was ist eine Hexe ohne hässliche Warzen, eine große Nase und lange Nägel? Wahrscheinlich ebenso unspektakulär wie ein Vampir ohne blasses Gesicht, blutunterlaufene Augen, spitze Zähne und Blutflecken an den Lippen. Und einen Clown ohne rote Nase und auffällig geschminktes Gesicht will sich auch niemand so recht vorstellen und ansehen.

Der perfekte Look für die Party lässt sich unter anderem durch nahezu professionelle Narbenkits, durch Vampirzähne zum Ankleben, durch Aqua- und Theaterschminke, durch Kunstblut und durch kleine und große Gimmicks wie anklebbare Warzen, ausgefallene Lippentattoos, beängstigende Kontaktlinsen und erschreckende Kunstnägel kreieren. Weiß man, was man will und wo man es finden kann, sind der eigenen Kreativität beim Kostümieren wahrlich keine Grenzen mehr gesetzt.

Die richtige Deko darf nicht fehlen

Eine gelungene Party, zum Beispiel im direkten Bezug auf die anstehende Halloweenfete, kommt jedoch auch ohne das richtige Ambiente nicht weit. Deshalb müssen auf jeden Fall ein paar passende Partydekorationen her. Beste Beispiele sind Spinnennetze, Kunstspinnen, echt wirkende Skelette, gruselige Knochenbecher oder schaurige Aschenbecher in Sargoptik. Und für den richtigen Kick sorgen ganz sicher auch abscheulich-schöne Leckerbissen wie Augäpfel, Insekten und Geister aus Weingummi oder aus Schokolade.


Mottoparty für den Kindergeburtstag

$
0
0

So kurz nach Karneval sollte bei den Kindern der Bedarf nach Schminken gedeckt sein – sollte man glauben ;-) Im gewissen Alter, meist zwischen 4-8 Jahren, haben sie aber jetzt erst so richtig Blut geleckt und wollen andauernd geschminkt werden. Das ist doch auch eine schöne Beschäftigung und wenn in nächster Zeit ein Geburtstag ansteht, kann auch mal eine Mottoparty veranstaltet werden. Hierzu ein paar Ideen.

Piratenparty für die Jungs

Pirat-Nachher

Pirat-Nachher

Auf den Geburtstagen für die Jungs ist die Piratenparty ein schönes Motto. Die Verkleidung kann jedes Kind aus dem Kleiderschrank zusammenstellen, dazu reichen schon hochgekrempelte Jeans und ein paar Stiefel, ein Karohemd zur Not auch vom großen Bruder, Schwester oder Vater. Um den Bauch ein Tuch als Schleppe und Gürtel für die “Waffen”. Ein Plastikschwert sollte fast in jedem Kinderzimmer verfügbar sein. Als Schminke brauchen wir ein Bart und reichlich Bartstoppeln, die Augenbrauen verwegen ausmalen und am besten auch die Augenklappe aufmalen, dann ist die tatsächliche Sicht beim Spielen nicht eingeschränkt. Für die Dekoration können ein paar Höhlen im Kinderzimmer gebaut werden, dann sind die Piraten gerade auf ihrer Schatzinsel und müssen sich von den Abenteuer auf den Meeren erholen bei Kakao und Kuchen ;-) Eine Alternative zur Piratenparty sind natürlich alle Arten von Gespenster- oder Spukschloss-Varianten möglich, da kommen dann eher Halloween-Themen wie Dracula & Co. zum Einsatz.

Prinzessin auf dem Abendball

Prinzessin

Prinzessin

Für die Mädchen ist ein Abendball ein schönes Motto. Hier kann schon mal ein wenig gemeinsam geschminkt werden. Als Schminke sind dann die Schmink-Malkasten erforderlich. Wenn die Mütter sich entlasten wollen, dann doch einfach mal eine Schminktante bestellen, die lassen sich gut für einen Nachmittag engagieren. Mit unserem Prinzessin-Schminkanleitung hat man schon eine gewisse Basis und kann dann mit den Farben variieren. Als Deko benötigt man dann eine Art Ballsaal mit vielen Stühlen und auf dem Buffet werden wieder Kakao und Kuchen gereicht. Für die Zermonie benötigt man eine paar Spiele und schon ist die Phantasie der Mädchen angeregt und der Nachmittag fliegt dahin. Für die Dekoration lohnt sich auch ein Blick auf party-deko.de.

 

Halloween Make up

$
0
0

version_2_21_pics_gesamtEin gelungenes Halloween-Kostüm ist nur wirklich perfekt, wenn auch das Make-up stimmt. Denn zu Halloween geht es darum, möglichst gruselig auszusehen. Dies gelingt mit unseren Make-up Vorschlägen am besten. Passend zu den meisten Kostümen wird eine Schminkpalette mit den Farben Weiß, Schwarz, Grau, Rot und Gelb benötigt. Für einige Masken sind noch andere Farben sinnvoll, mit den Grundfarben sind jedoch schon viele Möglichkeiten offen.

Make-up für Vampire und Werwölfe

Hier sind eindeutig die Zähne im Vordergrund. Schöne Reißzähne gehören sowohl zu einem guten Vampir als auch zu einem bösen Werwolf. Natürlich können die Zähne auch mithilfe eines Plastikgebisses simuliert werden. Dies ist jedoch gerade für längere Feste eher hinderlich. Aufgemalte Zähne sind hier viel einfacher zu Händeln. Ein Vampir muss nicht zwangsläufig gruselig geschminkt werden. Ein bleicher und sexy Look mit betonten Augen und Zähnen kann ebenfalls geschminkt werden. Gerade Damen scheuen manchmal davor zurück, sich absichtlich hässlich zu schminken. Verzichten Sie hier einfach auf blutige Wunden und Ähnliches und rücken Sie lieber eine tolle Augenpartie ins rechte Licht. Der Twilight Look ist ideal dafür, nur dass Sie für eine echte Vampir-Lady noch die obligatorischen Zähne schminken sollten. Ein blasser Teint macht den Look noch authentischer. Werwölfe gelingen mit unserem Make-up-Vorschlag ebenfalls recht gut. Mit einem sexy Kleid wird auch dieser Look verführerisch.

Das richtige Make-up für Untote

Hier liegt der Fokus eindeutig auf fahler Haut und betonten Knochen. Mit einer solchen Maske sieht jeder einfach schaurig schön aus. Ob Dracula, Zombie, Monster oder Skelett, hier wird es richtig gruselig. Bei diesen Schminkvorschlägen ist es sehr wichtig, die Narben an guten Stellen zu setzen und Zähne sowie Knochen hervorzuheben. Mit unseren Schminkvorschlägen gelingt dies auch Anfängern recht gut. Üben Sie Ihre gewünschte Maske einfach vor der Halloweenfeier, damit Sie sich sicherer fühlen. Mit unseren Tipps für Halloween-Masken gelingt es Ihnen sicherlich.

Farbe für Hexen und Helden

Eine Hexe kann entweder sehr hässlich oder sehr hübsch aussehen. Wichtig ist nur, dass das Make-up dunkel und verrucht wirkt. Keine Hexe ist ein liebliches Mädchen mit rosa Teint. Setzen Sie also auf dunkle Lidschattentöne, blutrote oder schwarze Lippen und wirres Haar. Für hässliche Hexen dürfen auch Falten und Warzen geschminkt werden.

Die Helden sind meist beliebte Masken für Jungen und Männer. Spiderman, Batman, der Joker oder Jack Sparrow sind beliebte Masken für Halloween. Bedenken Sie bei diesen Masken, dass das Make-up auf das gesamte Gesicht aufgetragen wird. Glatt rasierte Wangen sind hier also Pflichtprogramm. Wer einen Bart trägt, sollte eine Maske wählen, die nur die Augen und Nase bedeckt. Die Heldenmasken sind eigentlich recht einfach zu schminken, da auf die Grundierung lediglich Akzente wie das Spinnennetz, eine Fledermausmaske oder eine Augenklappe geschminkt werden. Unsere detaillierten Anleitungen zeigen auch hier ganz genau, wie es geht.

Diverse Schminkideen für Halloween

Nicht jeder möchte als Monster, Untoter, Hexe oder Held auf die Halloweenfeier gehen. Deshalb finden sich in unseren Schminkvorschlägen auch noch Anleitungen für einen frechen Feuerteufel, eine Geisha, eine niedliche Fledermaus und den Black Swan Look. Lassen Sie sich doch einfach von diesen Anleitungen inspirieren und kreieren Sie Ihren ganz individuellen Halloween Look. Alles, was in Filmen oder Sagen als schaurig oder böse beschrieben wird, eignet sich. Mit etwas Fantasie und anderen Farben lassen sich auch scheinbar liebliche Looks ganz schnell abwandeln. Die Anleitung für unsere Fee lässt sich auch ganz schnell in eine Dunkelelfe verwandeln. Greifen Sie einfach zu düsteren Farben wie dunklem Lila, blutigem Rot und Schwarz. Mixen Sie doch einfach Elemente aus mehreren Anleitungen für Ihre ganz persönliche Halloween-Maske und stimmen Sie Ihr Kostüm optimal darauf ab. Sie werden begeistert sein, wie viel Spaß dies macht. In diesem Sinne: Happy Halloween und BOOOOH!

Achtung Halloween steht vor der Tür

$
0
0

Vampir Lady

Vampir Lady

Inzwischen hat sich die verrückte Party aus Amerika ja auch bei uns etabliert. Die Schaufenster sind voll mit gruseligen Kostümen, Kürbissen und Spinnenweben. Als Online- Shop lohnt sich ein Besuch bei Kostüme.com.

Halloween-Partys liegen voll im Trend und werden jedes Jahr in zahlreichen Clubs und privat Häusern gefeiert. Doch wer einfach so vorbeischaut ist ein Spielverderber. Ein gruseliges Kostüm ist absolute Pflicht! Halloween ist DIE Gelegenheit all das auszuprobieren, was einem im restlichen Jahr zu gewagt ist.

Verrückte Tipps für Halloween

Frisur: je auffälliger, desto besser! Schon einmal Pechschwarz oder Feuerrot ausprobiert – Nein??? Mit einer auswaschbaren Tönung kann man so alle Freunde und Bekannte überraschen (oder erschrecken).

Besonders einfach funktionieren auch die zahllosen Farb-Haarsprays. Grüne Spitzen oder pinke Strähnen sind mit Sicherheit eine gute Wahl. Das tolle bei Halloween ist, wenn die Frisur einfach nicht gelingen will, kann man auch ganz ungeniert mit dem Unfall auf dem Kopf auftauchen.

Make up: vergessen Sie alle Make up und Schmink-Tipps! Geht nicht, gibt es nicht! In einem Halloween Make up können alle erdenklichen Farben und Dinge kombiniert werden.

Zum Beispiel können auch Reißverschlüsse, abgebrochene Nägel oder Scheren mit Silikon befestigt und in das Grusel-Make up integriert werden. Falsche Wimpern sollten möglichst unnatürlich wirken und wer schon immer mal farbige Kontaktlinsen ausprobieren wollte, hat hier die beste Gelegenheit.

Ein weiteres Highlight ist Kunstblut, das zurzeit in zahlreichen Geschäften angeboten wird oder im Internet erhältlich ist. Auch ungeübte Make up Künstler können so mit ein paar Spritzern ihr Make up Halloween-tauglich machen.

Nägel: die Fingernägel dürfen auf keinen Fall vergessen werden. Am besten möglichst künstlich, besonders lang, spitz und natürlich mit auffälligen Farben lackiert. Neonfarben, tiefes Schwarz und auffällige Glitzer-Designs sind absolut geeignet.

Auch die schönste Party hat irgendwann ein Ende und dann sollte man sich auch noch spät abends die Zeit nehmen das Make up gründlich abzuwaschen. Zusätzlich hilft eine gute Pflege der Haut bei der Regeneration und Erholung.

Viele tolle Anregungen für konkrete Kostüme und Masken zum selber machen haben wir separat beschrieben.

Kindgerechte Halloweenlooks – schaurig-schönes Kinderschminken

$
0
0

Kinderschminken Hexe

Kinderschminken Hexe

Das Jahr schreitet voran und das Fest des Grusels steht vor der Tür. Beim Verkleiden darf jedoch das richtige Make-up nicht fehlen.

Im Trend liegen kindgerechte Maskeraden wie beispielsweise die Hexe oder die Spinnenfrau für Mädchen, der Werwolf oder der Totenkopf für Jungen oder Klassiker wie der Vampir für beide Geschlechter.

Doch wie verwandelt man den Spross am besten in ein gruseliges Schreckgespenst und was sollte man beim Kinderschminken beachten? Weitere gute Schminktipps für Kinder an Halloween finden sich auch noch anderswo im Internet.

Auf die richtige Vorbereitung kommt es an

Im Mittelpunkt sollte natürlich stets das ausgewählte Kostüm stehen. Bei vielen Gruselkostümen ist beispielsweise ein sehr heller und blasser Teint Pflicht. Deshalb sollte bereits die Grundierung darauf ausgelegt werden.

Die Grundierung sollte aber auch bei anderen Maskeraden nicht fehlen, denn sie schafft die Grundlage einer jeden Maske . Bevor es an das eigentliche Kinderschminken geht, sollte das gesamte Gesicht mit einem Puder  mattiert werden.

Auf dieser Grundierung lässt sich dann die Maske gut auf malen und verschmiert nicht so leicht . Bei Kindern sollte dabei selbstverständlich lieber auf etwas weniger als auf etwas mehr setzen.

Zusätzlich eignet sich ein Schwamm besser zum Auftragen als ein Pinsel, da sich die Grundierung so feiner, gründlicher und dünner auftragen lässt.

Anschließend verleiht eine zweite, dünne Puderschicht dem Ganzen den nötigen Halt. Nun müssen wichtige Partien oder Formen des Make-ups vorgezeichnet werden. Das lässt sich am besten mit einem grauen oder schwarzen Kajal bewerkstelligen. Dann kann es an die Gestaltung des eigentlichen Grusellooks gehen.

Hierbei kommt es immer wieder vor, dass farbstarke und weniger kräftige Bereiche ausschattiert oder durch Übergänge ineinander verblendet werden müssen. Dazu eignet sich ein sogenannter Blender-Pinsel, der in unterschiedlichen Stärken erhältlich ist.

Die Borsten sind sehr weich, sodass sich Übergänge im wahrsten Sinne des Wortes nahtlos ineinander verwischen lassen. So wirkt der Look nicht nur gruselig, sondern auch täuschend echt.Und was freut die kleinen Schreckgespenster an Halloween mehr, als wenn die Leute beim Süßes oder Saures-Spiel zweimal erstaunt hinschauen und es besonders viel Lob für das tolle Outfit gibt.

Das gruseligste Fest des Jahres 2013

$
0
0

Ein verblüffend geschminktes Gesicht

Ein verblüffend geschminktes Gesicht

Auch in diesem Jahr wird in einer Vielzahl an Haushalten auf der ganzen Welt das Halloweenfest gefeiert. Es handelt sich hierbei um ein Fest, das bei jungen und älteren Generationen Anklang findet.

Vor allem bei den Menschen, die auf dem nordamerikanischen Kontinent leben, erfreut sich Halloween an einer großen Beliebtheit, da dieses Fest eine Menge Chancen für spaßige und natürlich auch gruselige Momente mit sich bringt. Aber auch in Europa und speziell in Deutschland wird Halloween immer beliebter.

Viele Menschen freuen sich an diesem Tag vor allem auf den Abend, denn das Halloweenfest geht eigentlich erst so richtig los, wenn die Sonne untergeht, da die Dunkelheit des Abends und der Nacht einen schönen Rahmen bietet, um eine gruselige Feier zu organisieren oder eine Feier zu besuchen.

Halloween 2013 ist ein Festtag für Jung und Alt, denn an diesem Tag können sich die verschiedensten Altersklassen herrlich amüsieren. Hier sind Sie dann zu sehen, die sexy Hexen, blutrünstigen Vampire, grauseligen Monster oder schrecklichen Zombies.

Halloween-Banner-590x300px

Halloween Kostüme

Zahlreiche Menschen möchten sich an Halloween verkleiden. Einige Zeit vor diesem Feiertag kann man daher in vielen Geschäften Kostüme kaufen, die man anschließend bei einer Halloweenfeier tragen kann. Ein tolles Kostüm gehört zu diesem Feiertag dazu.

Sicherlich wird auf vielen Partys, die an Halloween 2013 stattfinden werden, erwartet, dass die Gäste, welche zu der Party kommen, ein Kostüm tragen und nicht in ihrer Alltagskleidung erscheinen. Dieser gruselige Festtag gehört zu den wenigen Tagen im Jahr, an welchen es die Menschen geradezu erwarten, dass man verkleidet auf einer Feier erscheint.

Die Kostüme sind ein wichtiger Teil des Halloweenfestes. Zum Glück kann man bei der Verkleidung auch sehr kreativ sein. Wir finden zum Beispiel, dass ein verblüffend geschminktes Gesicht schon eine Großteil einer Halloween Kostümierung ausmacht. Wer jetzt noch geschickt die Kleidung aus dem Schrank kombiniert, liegt ganz weit vorne!

Auf vielen Partys gibt es sogar Wettbewerbe, bei welchen man etwas gewinnen kann, wenn man eine tolle Verwandlung hinbekommen hat. Aber natürlich geht es bei Festen, die an Halloween 2013 organisiert werden, nicht nur um die Verkleidungen der Gäste.

Auf den Partys am diesjährigen Halloweenfest haben die Partygäste die Möglichkeit, sich zu unterhalten und es ist nicht selten der Fall, dass man sich auf einer Halloweenparty auch gruseln kann. Es gibt natürlich verschiedene Arten von Halloweenfeiern. Manche sind einfach darauf ausgelegt, dass sich die Gäste amüsieren. Auf diesen Feiern gibt es leckeres Essen, eine nette Atmosphäre und in vielen Fällen auch passende Musik. Einige Partys anlässlich des Halloweenfestes 2013 werden jedoch eher gruselig ausfallen. Bei diesen Partys ist häufig eine entsprechende Dekoration vorzufinden, wodurch eine schaurige Atmosphäre entsteht.

Selbstverständlich gibt es auch Menschen, die an Halloween in diesem Jahr keine Feier besuchen wollen und den Tag stattdessen eher zu Hause mit der eigenen Familie oder mit ein paar guten Freunden verbringen möchten.

Viewing all 20 articles
Browse latest View live